FUJITSU ScandAll21 ist ein sehr einfaches Freeware-Tool zum Scannen und Versenden von Dokumenten. Die Software wurde als 32-Bit-Software für Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 entwickelt, kann aber auch unter Windows 10 verwendet werden. Der aktuelle Releasestand (Stand 29.07.2021) ist die Version 4.3.17 aus dem Jahr 2006.
FUJITSU ScandAll21 kann für alle Dokumentenscanner verwendet werden, die über TWAIN-Treiber angesteuert werden und direkt mit dem jeweiligen Computer verbunden sind. Daraus ergibt sich, dass FUJITSU ScandAll21 keine direkten Scanfunktionen (z. B. Duplexscan, Dokumentenverbesserung, etc.) mitliefert sondern dafür die Originaltreiber der jeweiligen Geräte ansteuert.
Das DocuBizz-Team kann Ihnen auf Anfrage die aktuelle Version von ScandAll21 zur Verfügung stellen. Wenden Sie sich dazu an den DocuBizz-Support (s. hier).
Sie erhalten die Software als selbstextrahierendes Archiv, also als EXE-Datei. Speichern Sie die Datei in Ihrem Downloadverzeichnis und öffnen Sie diese anschließend. Eine mögliche Windows-Sicherheitswarnung beantworten Sie bitte mit „Ausführen“. Anschließend öffnet sich der WinZip Self-Extractor, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Installationsdateien in einem temporären Verzeichnis abzulegen. Ersetzen Sie das vorgeschlagene Verzeichnis durch ein leichter zu merkendes (z. B. c:\temp). Klicken Sie anschließend zum Entpacken auf den Button „Unzip“:
Sie erhalten anschließend die Meldung, dass 8 Dateien entpackt wurden, diese bestätigen Sie bitte mit OK. Anschließend schließen Sie das WinZip Self-Extractor-Fenster bitte mit dem Button „Close“.
Öffnen Sie anschließend im Windows Explorer das Verzeichnis, in das Sie die Dateien entpackt haben, beachten Sie dabei, dass der WinZip Self-Extractor automatisch ein Verzeichnis „ScandAll“ angelegt hat:
Öffnen Sie nun die Datei „ScandAll21.exe“. Eventuelle Sicherheitsnachfragen der Benutzer-kontensteuerung beantworten Sie bitte mit „Ja“.
Als Setup-Sprache wählen Sie bitte „Deutsch“ aus:
Die Installation startet nun, die folgenden zwei Fenster bestätigen Sie bitte mit „Weiter“, die Lizenzvereinbarung beantworten Sie bitte mit „Ja“.
Als Zielpfad für die Installation wird automatisch Ihr Programm- bzw. Program Files-Verzeichnis vorgeschlagen. Dieses können Sie bei Bedarf ändern, fragen Sie bei Bedarf hierzu Ihren Systemadministrator:
Klicken Sie anschließend auf „Weiter“. Da Sie das Tool sehr häufig benötigen werden, ist es sinnvoll, im Rahmen der Rüstart den Vorschlag eine Arbeitsplatzverknüpfung herzustellen:
Klicken Sie auf „Weiter“.
Die Installation wird nun durchgeführt. Zum Schluss dieses Vorgangs schlägt Ihnen das Installationsprogramm vor, ScandAll21 unmittelbar zu öffnen:
Klicken Sie nun auf „Fertigstellen“ und es öffnet sich Ihr gerade neu installiertes Scanwerkzeug „ScandAll21“:
Prüfen Sie, ob Ihr Dokumentenscanner eingeschaltet ist. Falls nicht, schalten Sie diesen bitte ein!
Prüfen Sie als nächstes bitte, ob Ihr Dokumentenscanner als Quelle in ScandAll21 ausgewählt wurde. Klicken Sie dazu auf „Scannen“-„Quelle auswählen“. Sofern im nun folgenden Fenster ein anderes Gerät ausgewählt wurde, ändern Sie die Quelle bitte auf den entsprechenden Dokumentenscanner und klicken Sie auf „Auswählen“:
Da die gescannten Belege per FTP an das DocuBizz-Rechenzentrum übertragen werden, müssen Sie als nächstes Ihre Zugangsdaten in ScandAll21 eintragen. Klicken Sie daher in ScandAll21 auf „Scannen“ „Zum FTP…“. Es öffnet sich das folgende Fenster:
Zur Einrichtung des FTP-Zugangs benötigen Sie die FTP-Zugangsdaten, die Sie von der DocuBizz ApS. erhalten haben:
Das Fenster sollte nun wie folgt ausschauen (mit Ihrer eigenen DocuBizz-Benutzer-ID):
Klicken Sie auf „Übernehmen“. ScandAll21 verbindet sich direkt mit dem DocuBizz-Rechenzentrum.
Beachten Sie, dass Sie zum scannen mehrseitiger Belege das DocuBizz-Separator-Blatt benötigen. Dieses fügen Sie bitte zwischen den jeweiligen Dokumenten ein.
Der Vorgang zum Scannen mehrseitiger Simplexbelege entspricht bis auf eine Änderung dem Scanvorgang für einseitige Belege. Die einzige Änderung betrifft die Angabe des Dokumententyps in ScandAll21
Der Vorgang zum Scannen von Duplexbelegen entspricht größtenteils den Einstellungen für mehrseitige Simplexbelege. Allerdings muss in der Scannertreiber-Software umgestellt werden auf „Duplex“.
Bei Kodak-/Alaris-Scannern z. B. wählen Sie im Treiber einfach das Profil „DocuBizz-Duplex“ anstelle von „DocuBizz-Simplex“