Die Desktop-Anwendung des DocuBizz-Clients wird Ihnen als JAVA-Applikation zur Verfügung gestellt. Dabei gibt es die folgenden zwei Möglichkeiten:
Bitte informieren Sie sich bei einer DocuBizz-Neuinstallation ggfs. bei der DocuBizz-Hotline, welche Version für Sie zur Verfügung gestellt wird.
Zum Betrieb von DocuBizz wird auf dem jeweiligen Computer eine JAVA-Runtime-Installation benötigt. Hierzu gibt es 4 verschiedene Varianten, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Zu jeder Variante finden Sie die Information, für welche DocuBizz-Installation diese geeignet ist.
Bevor Sie sich für eine der folgenden Optionen entscheiden, sollten Sie prüfen, ob auf Ihrem Computer bereits eine JAVA-Installation existiert. Unter Microsoft Windows gehen Sie dazu wie folgt vor:
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung - z. B. über die Eingabe von „cmd“ im Windows-Suchfeld:
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie in das folgende Fenster den Befehl „java -version“ ein:
Wenn Ihnen dort eine Versionsnummer angezeigt wird, ist JAVA installiert und kann aller Voraussicht nach direkt verwendet werden. Sie können dann mit der eigentlichen DocuBizz-Installation beginnen. Klicken Sie hier, um zur Docubizz-Installationsanleitung zu gelangen.
Falls Ihnen keine Versionsinformationen angezeigt werden, müssen Sie die JAVA-Runtime installieren. Wählen Sie dazu eine der folgenden Möglichkeiten.
Verwendbar für die JNLP-Version
Sollte keine JAVA-Runtime auf Ihrem Rechner installiert sein, empfehlen wir die Verwendung der freien Software OpenWebStart als Basis für DocuBizz. OpenWebStart erlaubt die Installation sowohl auf Desktops als auch auf Terminalservern.
OpenWebStart ist eine kostenlose Anwendung für den Betrieb von JNLP-Dateien. Die Software können Sie unter folgendem Link herunterladen:
https://openwebstart.com/download/
OpenWebStart ist sowohl für Microsoft Windows, als auch für Apple MacOS sowie Linux verfügbar. Die Installation benötigt nur wenige Schritte; eine Anleitung finden Sie auf der Downloadseite unter „User Guide“. Im folgenden finden Sie den Link zur Installationsanleitung für Microsoft Windows; MacOS und Linux finden Sie direkt unter der Windows-Anleitung:
https://openwebstart.com/docs/OWSGuide.html
Sie können anschließend mit der eigentlichen DocuBizz-Installation beginnen. Klicken Sie hier, um zur Docubizz-Installationsanleitung zu gelangen.
Die Daimler-Benz AG verwendet für ihre Aftersales-Applikationen für alle unabhängigen Händler und ISP-Benutzer ebenfall OpenWebStart. Es wird jedoch dringend empfohlen, dass - sofern Sie zum DB-Händlerkreis gehören - statt der allgemein verfügbaren OpenWebStart-Version die speziell auf die Anwendungen der Daimler-Benz AG angepassten OpenWebStart-Version verwenden. Diese finden Sie unter folgendem Link:
https://retail.aftersales.i.daimler.com/swdist/ows/info_de.html
OpenWebStart benötigt zum Betrieb eine sogenannte „Java Virtual Machine“ (JVM). Diese wird in der offenen Version mitgeliefert und automatisch installiert. Die Daimler-Benz-Version wird jedoch ohne JVM ausgeliefert, diese wird erst mit der ersten Installation der Aftersales-Applikationen mitgeliefert und installiert:
https://retail.aftersales.i.daimler.com/swdist/ows/config_de.html#jvm-settings-jnlp
Sollten Sie auf Ihrem Rechner keine Aftersales-Anwendungen nutzen, müssen Sie vor der Verwendung von DocuBizz eine JVM manuell nachinstallieren. Hierbei sollten Sie der Empfehlung der Daimler-Benz AG folgen.
Zu allen weiteren Informationen bzgl. des OpenWebStart in Verbindung mit Daimler-Benz setzen Sie sich bitte mit dem Helpdesk der Daimler-Benz AG in Verbindung.
Verwendbar für die JNLP-Version und die EXE-Version.
Die Oracle JAVA Runtime ist die bekannteste und somit auch am weitesten verbreitetste JAVA-Distribution. Bis zum Jahr 2019 war diese Distribution kostenlos, seit dem hat Oracle jedoch das Lizenzmodell verändert, so dass neue Installationen und Updates älterer Versionen für Businessanwender kostenpflichtig geworden sind. (Privatanwender dürfen die JAVA-Runtime weiterhin kostenlos verwenden).
Die JAVA Runtime können Sie unter folgendem Link herunterladen. Bitte wählen Sie die für Ihr Betriebssystem passende Version (Microsoft Windows, Apple MacOS, Linux, Solaris):
Download der aktuellen JAVA Runtime
Eine Installationsanleitung finden Sie auf der JAVA-Website hinter dem jeweiligen Downloadlink („Anweisungen“). Für Microsoft Windows folgen Sie einfach dem folgenden Link:
Installationsanleitung Oracle JAVA für Microsoft Windows
Sie können anschließend mit der eigentlichen DocuBizz-Installation beginnen. Klicken Sie hier, um zur Docubizz-Installationsanleitung zu gelangen.
Die Kosten betragen pro User bis zu € 25,36 pro Jahr (Stand: Juli 2021) für die Verwendung auf Desktop-PCs:
Link zum Oracle Onlineshop für Desktop-PCs
Sollten Sie Oracle JAVA auf einem Server einsetzen wollen (z. B. Terminal-Server) erfolgt die Lizenzierung auf Basis der Anzahl der Prozessoren. Die Kosten pro Prozessor betragen bis zu € 255,96 pro Jahr (Stand: Juli 2021):
Verwendbar für die EXE-Version
Hersteller des AWS Corretto ist Amazon. Corretto wurde in erster Linie für die Amazon-eigene Plattform AWS entwickelt, steht aber zum kostenlosen Download auch für gewerbliche Anwender zur Verfügung und stellt damit eine Alternative zur Oracle JAVA-Runtime dar.
Link zur Downloadseite für Amazon Corretto
Wichtig: Bitte wählen Sie für DocuBizz grundsätzlich die neueste Version! (Stand: September 2022: Amazon Corretto 18)
Im Anschluss daran wählen Sie bitte die für Ihr Betriebssystem passende Version (Microsoft Windows, Apple MacOS, Linux).
Folgen Sie der jeweiligen Installationsanleitung. Diese finden Sie unter dem folgenden Link. Wählen Sie dort die Version für Ihr Betriebssystem:
https://docs.aws.amazon.com/corretto/latest/corretto-18-ug/what-is-corretto-18.html
Sie können anschließend mit der eigentlichen DocuBizz-Installation beginnen. Klicken Sie hier, um zur Docubizz-Installationsanleitung zu gelangen.
Verwendbar für die EXE-Version
Sollten Sie auf einem Computer oder Server keine der oben genannten Installationen vornehmen können, können Sie auf Anfrage bei der DocuBizz-Hotline eine aktuelle Offline-Version einer Java-Runtime erhalten. Diese wird nicht installiert sondern nur auf den Computer kopiert; die DocuBizz.exe wird dann über ein Skript gestartet, welches auf die java.exe in der Offline-Version verweist. Da diese Version keine automatischen Updates erlaubt, sollte diese nur in Ausnahmefällen gewählt werden.
JNLP-Dateien werden in der Oracle JAVA Runtime als temporäre Dateien angelegt. Bei einem Update der JAVA Runtime kann es passieren, dass die auf dem Desktop vorhandene Verknüpfung zum DocuBizz-Client nicht mehr funktioniert, da der temporäre Cache durch das Update gelöscht wurde.
Lösung Teil 1:
Sofern die Verknüpfung auf dem Windows-Desktop noch existiert, löschen Sie diese bitte. Anschließend öffnen Sie die App „Java konfigurieren“ auf Ihrem PC. Gehen Sie dazu in die Windows-Suche und geben dort „JAVA“ ein. Die App wird Ihnen im Ergebnisfenster angezeigt. Klicken Sie dort auf „Öffnen“:
Im folgenden Fenster klicken Sie bitte auf „Ansicht“:
Es öffnet sich die Übersicht aller installierten JNLP-Applikationen. Wählen Sie dort Ihre betroffene DocuBizz-Version und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile in der Liste. Wählen Sie dort „Verknüpfung installieren“:
Die JAVA-Konfigurationsapp können Sie nun schließen.
Lösung Teil 2:
Wichtig: Sie benötigen für diesen Teil den Downloadlink und den Autorisierungscode für DocuBizz. Diese erhalten Sie entweder von Ihrer Buchhaltung oder von Ihrem Systemadministrator.
Sollte der Punkt „Verknüpfung installieren“ ausgegraut sein oder die Erstellung nicht funktionieren, klicken Sie in der Ansicht der temporären JAVA-Dateien mit der rechten Maustaste auf die Zeile und wählen Sie „Löschen“. Schließen Sie anschließend die JAVA-Konfigurations-App. Im Anschluss daran installieren Sie DocuBizz einfach mit dem Downloadlink für die jnlp-Datei neu. Klicken Sie hier um zur Installationsanleitung zu gelangen.
Beim Versuch, DocuBizz zu starten, wird Ihnen nur das Startfenster des OpenWebStart angezeigt, dieses schließt sich jedoch nicht und Sie kommen nicht zur DocuBizz-Anmeldung:
Dieses Problem kann auftreten, wenn in einer vorherigen Session die Software nicht vollständig geschlossen wurde.
Lösung:
Öffnen Sie zunächst den Windows Task-Manager (z. B. über STRG-Alt-Entf). Gehen Sie im Taskmanager auf den Reiter „Details“, suchen Sie dort die Tasks „java.exe“ und „javaws.exe“. Per rechtem Mausklick öffnen Sie das Kontextmenü, wählen Sie dort für beide Tasks „Task beenden“.
Öffnen Sie anschließend die App „OpenWebStart Settings“. Geben Sie dazu in der Windows-Suche „OpenWebStart“ ein, bis die App oben angezeigt wird. Klicken Sie rechts auf öffnen:
Es öffnet sich die OpenWebStart-Konfigurations-App. Klicken Sie dort links auf „Zwischenspeicher“:
Merken Sie sich das in dem rot markierten Feld angezeigte Verzeichnis. Öffnen Sie anschließend den Windows-Explorer und öffnen Sie dort das entsprechende Verzeichnis:
Die Ursache liegt darin, dass sich in mindestens einem Verzeichnis Dateien festgesetzt haben. Diese sind an der Ergängzung „LOCK“ oder „LCK“ im Dateinamen erkennbar. Suchen Sie nach diesen Dateien und löschen Sie diese. Im Anschluß daran wird DocuBizz wieder laufen.
Falls Sie sich zu unsicher fühlen sollten, hier einfach Dateien zu löschen, können Sie sich auch an die DocuBizz-Hotline wenden und den Kolleg*innen Zugriff per Teamviewer auf Ihren Rechner geben.