Ereignisprotokoll

Die Funktion Ereignisprotokoll erreichen Sie über den Menüpunkt „Pflege“ - „Ereignisprotokoll“.

Verfügbarkeit

Dieser Menüpunkt steht Benutzern der folgenden Benutzerrollen zur Verfügung:

Funktionen

Ereignisprotokoll

Das Ereignisprotokoll liefert Ihnen zusätzliche Informationen zum Bearbeitungsablauf bestimmter Dokumente. Die Ausgabe erfolgt in eine Microsoft Excel-Datei.

Sie können dabei die folgenden Kriterien festlegen:

  • Zeitraum (Von Datum - Bis Datum): Der Zeitraum darf max. 32 Tage betragen
  • Geändert von: Wählen Sie hier einen bestimmten Benutzer oder (Alle)
  • Protokolldatei: Das Zielverzeichnis und der Dateiname wird Ihnen hier angezeigt. Über den Button rechts können Sie beides ändern
  • Ereignistyp:
    • Beleg/Kontierungen: Geben Sie hier ggfs. eine bestimmte Dokumenten-ID ein
    • Benutzer: Wenn Sie die Ergebnisliste auf die Aktivitäten eines einzelen Benutzers einschränken möchten, wählen Sie diesen - ansonsten wählen Sie (Alle).

Die Ergebnisse werden Ihnen in der Exceltabelle dargestellt:

Ereignisprotokoll in Excel

Diese enthält die folgenden Informationen:

  • Datum (und Uhrzeit)
  • Dokumenten-ID
  • Vorgang: z. B. Document, falls eine generelle Aktion mit dem Beleg selber durchgeführt wurde, AccountEntry wenn sich die Aktion auf die Kontierung bezieht
  • Aktionstyp: Was passierte genau mit dem Dokument, Werte sind UPDATE, DELETE und INSERT
  • Durchgeführt von: Welcher Benutzer nahm die Aktion vor
  • Dokumentenart: z. B. Rechnung (Invoice) oder Gutschrift (Credit_Note)
  • Dokumentenstatus: Wo befand sich das Dokument zum Zeitpunkt der Änderung (z. B. Genehmigt (Approved))
  • Exportstatus: Wurde der Beleg bereits an das ERP-System übertragen, stand er bereit oder gab es noch keine Exporttätigkeit

Diese Informationen dienen zur minutiösen Nachverfolgung des Belegstatus auch im Sinne der GoBD.