Der Datenaustausch von ASCII-Dateien (Flatfiles) erfolgt per Upload und Download vom Kundenserver zum DocuBizz-FTP-Server. Hierzu erhält jeder Kunde einen eigenen Zugang für jeden einzelnen DocuBizz-Mandanten. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei Projektstart vom DocuBizz-Team.
Für den Datenaustausch kann sowohl FTP als auch gesichertes SFTP genutzt werden. Die Verwendung von SFTP bedingt allerdings eine feste IP-Adresse des kundenseitigen Netzwerks. Bitte teilen Sie dem DocuBizz-Team in dem Fall Ihre IP-Adresse mit.
Der Zugang auf den FTP-Server erfolgt dabei über die URL ftp://ftp.docubizz.com oder ftp://sftp.docubizz.com. Verwendet werden die für FTP bzw. SFTP üblichen Standardports 21 (FTP) bzw. 22 (SFTP). Beachten Sie, dass Sie ggfs. den Zugang in Ihrer Firewall (ausgehend und eingehend) freischalten müssen.
Der DocuBizzFTPMover dient dazu, ASCII-Dateien (*.csv, *.txt, usw.) aus bestimmten Verzeichnissen auf den FTP-Server hochzuladen sowie gleichartige Dateien vom FTP-Server auf den lokalen Server herunterzuladen. Diese Dateien werden vom jeweiligen ERP-System erstellt bzw. in das jeweilige ERP-System eingelesen. Dieses findet in Abhängigkeit vom ERP-System entweder vollautomatisiert, teilautomatisiert oder manuell statt. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller bzw. Betreuer Ihrer ERP-Systems.
Der Upload bzw. Download wird durch die Windows-Aufgabenplanung (Task Scheduler) gesteuert. Je nach Automatisierungsgrad wird der DocuBizzFTPMover in bestimmten Abständen automatisch ausgeführt. Dabei überprüft der DocuBizzFTPMover, ob entsprechende Dateien in den fest angelegten Verzeichnissen lokal und auf dem FTP-Server vorhanden sind und überträgt diese dann an die jeweilige Gegenseite.
Der DocuBizzFTPMover kann daher entweder auf einem unabhängigen Server oder auf dem ERP-/Datenbankserver im Kundennetzwerk installiert werden; die lokalen Verzeichnisse müssen dabei je nach Automatisierungsgrad vom ERP-(Datenbank-)Server und/oder lokalen Benutzerkonten mit vollen Schreib-/Leserechten dauerhaft erreichbar sein. Beachten Sie, daß das Skript ggfs. im 5- oder 10-minütigem Rhythmus gestartet wird, so daß auf dem entsprechende Server dauerhaft CPU- und Speicherleistung verwendet wird.
Der DocuBizzFTPMover wurde in der Programmiersprache JAVA entwickelt. Damit das Programm ausgeführt werden kann, wird eine JAVA-Runtime-Installation auf dem Server benötigt. Für Windows-Server stehen zwei unterschiedliche JAVA-Distributionen zur Verfügung, die beide für DocuBizz verwendet werden können:
Da insbesondere Amazon Coretto in verschiedenen Versionen weiterentwickelt, informieren Sie sich bitte beim DocuBizz-Team über die aktuell empfohlene Version.
Installationsanweisungen zur jeweiligen Distribution finden Sie auf der jeweiligen Herstellerseite
Sollten es Ihnen nicht erlaubt sein, eine JAVA-Runtime-Installation auf Ihrem Server vornehmen zu können (z. B. falls bestimmte andere Programme eine ältere, von DocuBizz nicht mehr unterstützte JAVA-Version verwenden), kann Ihnen das DocuBizz-Team eine lokale JAVA-Version zur Verfügung stellen, die keine Installation benötigt. Beachten Sie dabei jedoch, dass diese nicht automatisch auf die jeweils neueste Version aktualisiert werden kann sondern ein Update manuell eingespielt werden muss.